Innerhalb Deutschlands nur 2,95€ Versandkosten, Vinyl und Übergrößen 3,95€, ab 59€ (ohne Tickets) liefern wir portofrei.
 Der Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.

Fix8:Sed8 - Humanophobia:Dormicum / Limited Book Edition (2CD)

 34,95€

Der Preis beinhaltet bereits die MwSt., zzgl. Versandkosten.
Bei Lieferungen außerhalb der EU entfällt die MwSt., aber es fallen landesspezifische Steuern und Zollgebühren an.

  

Dieses Produkt wird erst am 06. September 2024 veröffentlicht werden.
Es kann jedoch bereits bestellt werden.
Sobald es lieferbar ist, schicken wir es raus!

MIND431 - Gewicht: 350g

Verkaufsrang: 50 [ Höchste Platzierung: 50 ]

Aufgrund der Größe des Produkts müssen wir erhöhte Versandkosten in Höhe von 3,95 € berechnen. Bei einer Warenbestellung über 59,00 € ist der Versand jedoch kostenfrei!

2-CD-Buch (36 Seiten, Hardcover, 18x18cm) inkl. 2 komplette remasterte Alben + 3 unveröffentlichte Bonustracks (limitierte Edition)

Als FÏX8:SËD8 im Januar 2021 ihr fünftes Album "The Inevitable Relapse" veröffentlichten, hatte sich der deutsche Dark Electro Act längst als feste Größe in der Industrial-Szene etabliert. Das von dem Hessen Martin Sane gegründete Projekt, dessen Name sich von den psychiatrischen Begriffen "fixiert/sediert" ableitet, begann seine musikalische Reise mit zwei als Eigenveröffentlichungen herausgebrachten Alben, die seit Jahren ausverkauft und somit heiß begehrte Sammlerstücke sind. Das Debüt "humanophobia" erschien 2006 und wurde von HAUJOBBs Daniel Myer produziert. Dagegen wurde das 2009 erschienene zweite Album "dormicum" von Sane in Eigenregie aufgenommen. FÏX8:SËD8 haben sukzessiv ihre eigene Klangwelt erschaffen, indem sie sich kontinuierlich von ihren musikalischen Vorbildern entfernten. Das waren anfangs vor allem die kanadischen Kultbands wie SKINNY PUPPY und FRONT LINE ASSEMBLY.

FÏX8:SËD8 setzten gleich mit ihrem ersten Langspieler ein künstlerisches Ausrufezeichen. Das beeindruckende Konzeptalbum "humanophobia" setzt mit einem der größten Verbrechen der Menschheitsgeschichte auseinander: Der Auslöser war sein Besuch in Kambodscha und einem der ehemaligen sogenannten Killing Fields sowie dem dazugehörigen Internierungslager, in welchem das kommunistische Regime der Roten Khmer unter Pol Pot in den Jahren 1975 bis 79 zahlreiche Verbrechen gegen die Menschlichkeit beging. Martin Sane verarbeitet die eindringlichen Bilder des Völkermordes, dem fast ein Viertel der Bevölkerung Kambodschas zum Opfer fiel, durch die Erschaffung einer besonders emotional fesselnden und finsteren elektronischen Musik.

Die Musik blieb dunkel, doch auch ohne ein alles umfassendes Konzept dokumentierte das zweite Album "dormicum" im Jahr 2009 durch ein konzentriertes Songwriting und hörbare stilistische Feinjustierungen eine rasante musikalische Weiterentwicklung. Beide Werke erzielten trotz Eigenvertrieb eine erhebliche Reichweite in Electro Industrial Kreisen. Als FÏX8:SËD8 mit jedem weiteren Album einen neuen Höhepunkt in Sachen Songwriting und Produktion erreichte, wurde der Ruf nach einer Neuauflage der beiden längst vergriffenen ersten Veröffentlichungen immer lauter. Daraus entstand letztlich die Idee eines Artbooks, das beide Titel vereint. Da die Zusammenarbeit mit PYRROLINE Vordenker Arnte und seinen ausgeprägten Fähigkeiten in Sachen Produktion und Mixing bereits "The Inevitable Relapse" zugute gekommen waren, fiel die offensichtliche Wahl für das Remastering der beiden ersten Alben auf ihn. Arnte nahm die Herausforderung gerne an und erledigte den Job mit Bravour. Die legendären ersten beiden FÏX8:SËD8 Alben werden endlich wieder erhältlich sein. Es ist höchste Zeit, um mit "humanophobia:dormicum" in die frühen Tage von Martin Sanes elektronischer Industrial Finsternis zurückzukehren.

Tracklisting CD1 "Humanophobia":

Nr. Track Zeit
1 Quiet --
2 Oblivion --
3 Blasphemia --
4 Damien --
5 Monolith (Rebuilt Word) --
6 Dementor --
7 Killing Field (Choeung Ek) --
8 Tranquillized --
9 Ultraviolent --
10 Fetishist --
11 Guilty --
12 Minotaurus --
13 Burial Ground --
14 Lethargia --

Tracklisting CD2 "Dormicum":

Nr. Track Zeit
1 Guillotine Gratitude --
2 Quarantine --
3 Post Mortem Apocalypse --
4 Insomaniac --
5 Ambulant --
6 Blood Delta --
7 Methadone --
8 Hiob --
9 The Needle --
10 Chromatose --
11 Dormicum --
12 Homicide In Heaven --
13 Post Mortem Apocalypse (Club Edit) --


 » Weitere Produkte von Fix8:Sed8
  Fix8:Sed8 @ Facebook

 » Weitere Produkte von Dependent


EastSide 2024

Inhalt © 2004-2024 POPoNAUT
Shopsystem: osCommerce